Schützensaison 2025 der Schützengruppe “Vordereifel” mit Waldmesse in Luxem eröffnet.
-st- Luxem.
Alle Schützen waren wieder “heiß” auf die Eröffnung der Schützensaison der Schützengruppe Vordereifel, bestehend aus den Bruderschaften aus Münk, Luxem, Zermüllen, Kelberg Höchstberg und Urmersbach in Luxem am 18. Mai.
Der Tag begann mit einer „Waldmesse in Gottes grüner Natur“ auf dem Schützenplatz „In Haardt“ in der auch den Lebenden und Verstorbenen der Bruderschaft gedacht wurde, zelebriert von Pfarrer Josef Schmitt aus Koblenz und musikalisch gestaltet von der Schützenkapelle Luxem unter Leitung von Gudrun Mieden-Gundert.
Bei strahlendem Sonnenschein zogen pünktlich um 13.00 Uhr dann auch die zahlreich erschienen Schützen gemeinsam im Festzug durch den mit Fahnen geschmückten Ort, um die amtierenden Majestäten, Schützenkönig Julian Knechtges, Jungschützenprinz Anton Engels und Schülerprinz Paul Wollenweber mit Vorbeimarsch zu empfangen. An der Rochuskapelle erfolgte die Totenehrung mit dem Lied vom treuen Kameraden.
Die Verbandsgemeinde Vordereifel wurde durch den I. Beigeordneten Christoph Kicherer vertreten, die Ortsgemeinde durch Ortsbürgermeister Martin Freund sowie Bezirksbundesmeister Norbert Steffens
Für die musikalische Umrahmung des Festzuges zeichnete wie seit nunmehr schon 60 Jahren die vereinseigene Schützenkapelle verantwortlich. In der Haardt fanden anschließend die spannenden Schießwettbewerbe auf Geldvögel und der Konkurrenzscheibe statt. Hierzu waren auch die befreundeten Bruderschaften Nitztal, Kürrenberg und erstmals aus Kalt (Bezirksverband Maifeld) angereist. Ein gelungenes Fest fand sein Ende in den späten Abendstunden.
Fotos: Matthias Steffens –st-
Nr. 1 Festzug mit Ehrengästen
Nr. 2 Waldmesse auf dem Schützenplatz