Das Wunder von Bethlehem
Weihnachtskantate in Alfler Kirche fand viel Anklang und war eine tolle Veranstaltung
ALFLEN. Zu einer Weihnachtskantate waren die Gäste in die Kirche St. Johannes, der Täufer, nach Alflen, eingeladen und diese musikalische Darbietung war sehr gut besucht. Die Organisation und Leitung dieser Veranstaltung lag beim Organisten Kai Höhmann (Alflen) in bewährten Händen, der sowohl den Kirchenchor „Cäcilia“ Nachtsheim als auch die Kirchenchorgemeinschaft Gevenich-Weiler-Kennfus-Alflen leitet. Diese beiden Chöre boten gemeinsam mit tollen Soloeinlagen des Tenors Andreas Brachtendorf und Begleitung am Anfang und am Ende durch den Trompeter Thomas Hammes die Kantate „Das Wunder von Bethlehem“ dar – eine dreistimmige Chorpartitur, die von Klaus Heizmann, einem 1944 geborenen deutschen Komponisten christlicher Popmusik und Dirigent zahlreicher Chöre, stammt.
Diese Kantate, die aus 18 Einzelstücken besteht, wurde in ganz hervorragender Weise durch die beiden Chöre und Solisten dargeboten und Texte zwischen den Liedern trugen Nicola Hau und Malte Höhmann im Wechsel vor. Die Geschichte der Geburt Jesu in Bethlehem, in der es in der Kantate ging, fasziniert die gläubigen Christen in jedem Jahr an Weihnachten immer aus Neue. In diesem Chorwerk ranken sich die dargebotenen Lieder um die Weihnachtsgeschichte mit Texten sowohl aus dem Alten Testament, wie etwa dem Buch Jesaja, und dem Neuen Testament und hier vorwiegend aus dem Lukasevangelium.
Die Verbindung zwischen den gesprochenen Texten und den gesungenen Liedern, der Wechsel zwischen dem Chorgesang und den Soloeinlagen des Tenors Andreas Brachtendorf und Kai Höhmann am Keyboard war ausgezeichnet und sehr gut. Den Abschluss bildete das bekannte Kirchenlied „O, du fröhliche…“, in das dann alle Besucher*innen dieses weihnachtlichen Konzertes einstimmten und kräftig mitsangen. Lang haltender und stehend dargebotener Applaus war der gerechte Lohn für eine tolle Darbietung in der Alfler Kirche, die erst nach einer Zugabe endete und die alle Gäste sehr zufrieden und nach einer tollen Darbietung nach Hause gehen ließ.
Gemeinsamer Chorgesang und tolle Soloeinlagen waren bei der Kantate „Das Wunder von Bethlehem“ in der Alfler Kirche zu hören.
Förderverein für die Kirchengemeinde St. Stephanus Nachtsheim e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Förderverein für die Kirchengemeinde St. Stephanus Nachtsheim e.V. lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 19. März 2025, um 19.30 Uhr in das Pfarrheim in Nachtsheim ein. Herzlich eingeladen dazu sind auch Gönner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Totengedenken
3. Jahresbericht des Vorsitzenden
4. Kassenbericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des Schriftführers
7. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich und bis zum 14. März 2025 an den Vorstand zu richten.
Gerhard Bierschbach, Vorsitzender
Haushaltsplan 2025
Der Haushaltsplan der Pfarrei Nachtsheim für das Rechnungsjahr 2025 kann in der Zeit vom 03.03.-16.03.2025 im Pfarrbüro Nachtsheim eingesehen werden.
Seniorentreffen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Der Frühling ist da! Zu unserem nächsten Seniorennachmittag in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns am Mittwoch, 12.03.2025 um 14.00 Uhr im Begegnungsraum der Pfarrkirche Nachtsheim.
An diesem Nachmittag erwarten wir Herrn Thomas Wendel vom Roten Kreuz. Er möchte unser Wissen in Erste Hilfe und Sturz-Prävention auffrischen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
Euer Helferteam