Wir gedenken unserer Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Nachtsheim im Monat Januar 2025
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beichte Beichtgespräche sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommunionjubilare Wie bereits in den letzten Jahren können die Kommunionjubilare aus Datenschutzgründen nicht mehr im Pfarrbrief veröffentlicht werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Urlaub In der Zeit vom 12.03.-25.03.2025 befindet sich Pastor Dreser im Urlaub.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elternabend der Erstkommunionvorbereitung Der 2. Elternabend für die Eltern der Erstkommunionkinder 2025 findet statt am Donnerstag, 06.03.2025 um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche in Nachtsheim.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lebensmittelsammlung in den Pfarreien Wie im letzten Jahr möchten wir gerne vor Ostern nochmals eine Lebensmittelsammlung für die Tafeln Mayen und Cochem sowie die Obdachlosenhilfe Mampf in Koblenz durchführen. Sammeltermine in den einzelnen Pfarreien sind an folgenden Wochenenden:
Samstag, 22.03.2025 – Nachtsheim Sonntag, 23.03.2025 – Monreal Samstag, 29.03.2025 – Boos Sonntag, 30.03.2025 – Weiler Sonntag, 06.04.2025 – Bermel (an diesem Termin können auch Lebensmittel von Kalenborn abgegeben werden, da kein Sammeltermin in Kalenborn ist)
Benötigt werden haltbare Lebensmittel wie Milch, Nudeln, Konserven (Suppen, Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse), Kaffee, Tee, Kakao, Marmelade, Honig, Mehl, Zucker und Hygieneartikel. Allen Spendern jetzt schon ein herzliches Dankeschön!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verkauf von Hausosterkerzen Wie in jedem Jahr werden in allen Pfarreien während den Ostermessen Hausosterkerzen zum Preis von 1,00 Euro angeboten.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Osterkerze – Zeichen für die Auferstehung Christi Wir sagen allen Spendern und Spenderinnen der diesjährigen Osterkerzen in den einzelnen Pfarreien ein herzliches Dankeschön.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Alle Zahlen rund um die Sternsingeraktion
Es kam insgesamt der stattliche Betrag von 10.841,47 € zusammen. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Hinweis: Alle Überweisungen, die direkt auf das Spendenkonto des Kindermissionswerkes vorgenommen wurden, können in unserer Auflistung nicht aufgeführt werden. Ein herzliches Dankeschön für alle Geldspenden und auch für die vielen Süßigkeiten, die weitergegeben wurde an die Tafel Mayen, Tafel Cochem und das Mampf in Koblenz. Alles wurde dankend angenommen und hat große Freude bereitet! Ein besonderes Dankeschön auch an die vielen Kinder, die von Haus zu Haus zogen, den Segen zu den Menschen brachten und so viel Geld sammelten für die Sternsingeraktion. Ein weiteres Dankeschön an die vielen Helfer im Hintergrund und die Eltern, die ihre Kinder begleiteten und somit eine solche Aktion ermöglichten. Wir hoffen, dass Ihr alle auch Spaß an der Aktion hattet und im nächsten Jahr wieder dabei seid! Ihr habt alle dazu beigetragen, die Welt ein klein bisschen besser zu machen und habt mit Eurem Dabeisein, Euren Sternen und Kronen Licht in die Häuser unserer Pfarreiengemeinschaft und in die Welt gebracht! Vielen Dank!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spendenaufstellung der einzelnen Pfarreien
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am Ende wissen, wie es geht Letzte Hilfe Kurs – Ein Angebot des Hospiz e.V. Region Mayen Erste Hilfe zu leisten bei Unfällen oder Notfällen ist eine Selbstverständlichkeit und gesetzlich verankerte Bürgerpflicht. Letzte Hilfe zu leisten, um schwerkranken und sterbenden Menschen beizustehen sollte eigentlich genauso normal sein. Das Lebensende und Sterben von nahestehenden Menschen macht uns jedoch oft nicht nur traurig, sondern auch hilflos, wissen wir doch oft wenig über das, was am Lebensende zu tun ist. Um dieses Wissen zurückzugewinnen oder aufzubauen, bietet der Hospiz e.V. Region Mayen einen Abend zur letzten Hilfe an. Der Kurs vermittelt Basiswissen und Orientierung im Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen durch theoretische und praktische Hilfestellungen. Inhaltlich geht es um die Themen Sterben als ein Teil des Lebens, Vorsorgen und Entscheiden, Linderung von körperlichen und psychischen Nöten sowie Abschied nehmen vom Leben. Frau Dr. rer. nat. Elke Freudenberg, Diplompsychologin und Psychoonkologin leitet den Kurs. Zwei alternative Termine stehen Interessierten zur Verfügung: 28. März 2025 oder 29. August 2025 von 16.00 – 21.00 Uhr mit Pausen. Der Letzte Hilfe Kurs findet an beiden Terminen in der Pfarrbegegnungsstätte Herz-Jesu, Burgfrieden in Mayen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen unter www.hospizverein-mayen.de. Um Anmeldung wird gebeten an den Hospiz e.V. Region Mayen Telefon: 02651/900045 oder per Mail an info@hospizverein-mayen.de.
|
